Sie sind hier: marburgnews >
Heute ist Freitag, 18. April 2025

Text von Mittwoch, 21. November 2007

> k u l t u r<
  
 Blick nach Köln: Junge Philharmonie im Schloss 
 Marburg * (fjh/pm)
Das Kammer-Ensemble der Jungen Philharmonie Köln führt am Samstag (24. November) um 18 Uhr im Fürstensaal des Marburger Landgrafenschlosses Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach und Carl Maria von Weber auf. Eine Verstärkung erhält das Ensemble durch den Klarinettisten Rafael Schwarzstein.
Neben Vivaldis "Vier Jahreszeiten" stehen Bachs "Suite in h-moll für Flöte und Streichorchester" (BWV 1067) sowie Webers "Klarinettenkonzert Nummer 1 in f-moll (opus 73) auf dem Programm. Zweiter Solist ist dabei Andreas Haas an der Flöte.
Die Junge Philharmonie Köln (JPK) wurde 1978 in Köln gegründet. Sie etablierte sich rasch in ihrer Heimatstadt. Schon bald erlangte sie auch Bekanntheit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus.
"Solistenschmiede" und die Förderung junger Talente sind die wichtigsten Ziele, die der in der Julliardschool ausgebildete Kr Volker Hartung sich gesetzt hat. Die Leitung der JPK hat er 1986 übernommen. Derzeit ist er Chef-Dirigent und musikalischer Leiter des Orchesters.
Mittlerweile gibt es x00 junge und renommierte Mitglieder der JPK, die zweimal im Jahr ein großes Sinfonie-Orchester bilden, um in den größten Hallen Deutschlands und Europas zu spielen. Dabei arbeitet das Orchester ohne jede staatliche Subvention.
Rafael Schwarzstein wurde 1975 in Moskau geboren. Als 16-jähriger wurde er von der Moskauer Internationalen Talentförder-Organisation "New Names" entdeckt. Seine Begabung als Solo-Klarinettist wurde danach auf zahlreichen Bühnen Russlands und Europas präsentiert. Schwarzstein studierte zunächst in Köln bei Prof. Ralph Manno. 1998 debütierte er als Solist der Jungen Philharmonie Köln. Mit Konzerten in ganz Deutschland und Europa begeistert er sein Publikum. Von Kritikern wird Schwarzstein für seinen zauberhaften Ton und seine prickelnde Interpretation hoch geschätzt. Heute lebt Schwarzstein mit seiner Familie in Köln.
Erst im Februar 2006 führte er unter großem Erfolg als Solist mit dem Sinfonie-Orchester der JPK in den großen Hallen Deutschlands das Klarinettenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart auf.
 
 Ihr Kommentar 


Kultur-Archiv






© 2007 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg